Am Mittwoch, den 25. September kamen knapp 50 Akteur:innen der "Klosterlandschaft Westfalen-Lippe" am Klosterort Marienwallfahrt Werl / Pilgerkloster (ehemaliges Franziskanerkloster) zusammen, um sich hier zum Thema "Pilgern im Klosterkontext" auszutauschen. Die Schwerpunktführungen am Vormittag sowie die Gesprächsrunde und der Marktplatz am Nachmittag, gaben den Teilnehmer:innen Gelegenheit den Ort sowie neue Projekte der Region kennenzulernen. Neben den inhaltlichen Impulsen nutzten die Teilnehmer:innen die Zeit, um sich untereinander zu vernetzen.
Wir danken allen Mitwirkenden und Teilnehmer:innen herzlich für diese gelungende Veranstaltung in Werl.
Programm
10:00 Uhr „Pilger sind wir Menschen" - Eucharistiefeier in der Basilika (optionale Teilnahme)
Stephan Mockenhaupt (Pastor, Wallfahrtsseelsorger Werl)
10:45 Uhr Ankommen und Anmeldung aller Teilnehmer:innen
11:00 Uhr Begrüßung / Willkommen
Dr. Yasmine Freigang (Leiterin Referat „Strategische Beratung / Kultur in Westfalen“, LWL-Kulturabteilung)
Ute Lass (Koordinatorin Klosterlandschaft Westfalen-Lippe)
11:30 Uhr 1 Ort – 4 Perspektiven
Schwerpunktführungen und Impulsvortrag zum Thema „Pilgern“ am Klosterort Werl und im Stadtraum der Wallfahrtsstadt Werl
Ursula Altehenger (Pastoralreferentin, Wallfahrtsseelsorge Werl)
Markus Ende (Pastoralreferent, Wallfahrtsseelsorge Werl)
Tobias Gebhardt (Mitarbeiter der Stadtinformation Werl)
Stephan Mockenhaupt (Pastor, Wallfahrtsseelsorger Werl)
12:30 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr Führung durch das Pilgerkloster
14:00 Uhr Gesprächsrunde „Pilgern im Klosterkontext“ mit Vertreter:innen des Netzwerkes
Br. Benjamin Altemeier OSB (Leiter Gastbereich, Abtei Königsmünster)
Dr. Ulrich Bock (Leiter Missionszentrale, Bergkloster Bestwig)
Sr. Maria Ignatia Langela SMMP (Bildungsreferentin, Bergkloster Bestwig)
P. Maurus Runge OSB (Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Abtei Königsmünster)
Ulrike Steinkrüger (wiss. Referentin, Altertumskommission für Westfalen)
Michael Stolte (Geschäftsführer GfW im Kreis Höxter mbH)
Wallfahrtsteam Werl
14:30 Uhr Marktplatz „Pilgern im Klosterkontext“
Die Vertreter:innen des Netzwerkes aus der vorangegangen Gesprächsrunde stellen ihre Initiativen und Projekte vor und kommen mit den
Veranstaltungsteilnehmer:innen in den Austausch – Impulse, Fragen, Begegnungen und Eindrücke vom Marktplatz werden anschließend in die
Reflexionsrunde getragen.
15:15 Uhr Reflexionsrunde „Pilgern im Klosterkontext“ mit Vertreter:innen des Netzwerkes
15:30 Uhr Abschluss
Ute Lass (Koordinatorin Klosterlandschaft Westfalen-Lippe)
15:45 Uhr Ausklangimpuls
Stephan Mockenhaupt (Pastor, Wallfahrtsseelsorger Werl)
ca. 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Gesamtmoderation: Ute Lass (Koordinatorin Klosterlandschaft Westfalen-Lippe)